AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Präambel
Lorenz Gnaser e.U. (ShootingGunsVienna), Am Lüßfeld 9, 2222 Kollbrunn, Österreich (in der Folge der Auftragnehmer) bietet Trainings/Kurse/Unterrichtseinheiten (in der Folge Termine/Einheiten) im Bereich des Schießsports an. Der Schwerpunkt liegt bei der Einführung und dem Kennenlernen dieses Sports für Anfänger und Interessierte.
In den Einheiten Gelerntes und Gezeigtes ist als Anwendungsmöglichkeit zu sehen. Die Anwendung außerhalb der Einheit erfolgt in Eigenverantwortung und auf eigenes Risiko. Die Einheit zählt nicht als Bestätigung gem. § 5 Abs. 1 der 2. WaffV.
Bei den Kunden handelt es sich um Verbraucher im Sinne des § 1 Abs 1 Z 2 KSchG. Sämtliche Texte auf der Webseite sind geschlechtsneutral verfasst. Sämtliche Geschlechter werden gleichermaßen angesprochen ohne Absicht auf Diskriminierung.
Zusätzlich zu den angeführten AGB gelten auch die Teilnahmebedingungen, welche unbedingt einzuhalten sind.
2. Geltungsbereich
Sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen dem Auftragnehmer und den Kunden unterliegen diesen AGB in ihrer zum Zeitpunkt des Geschäftsabschlusses geltenden Fassung.
Geschäfts- und Vertragssprache ist Deutsch.
Der Auftragnehmer stellt diese AGB zum Download auf seiner Website bereit.
3. Nutzungsvoraussetzungen
Die Kunden sind verpflichtet, im Zuge der Geschäftsbeziehung wahre und vollständige Angaben zu machen. Dies betrifft vor allem persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Adresse, etc.). Der Kunde hat diese Daten vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff Unbefugter zu schützen. Sollte der Kunde den Verdacht eines Missbrauchs durch Dritte haben, hat er den Auftragnehmer unverzüglich darüber zu informieren.
Der Kunde hat alle Maßnahmen zu unterlassen, welche die technische Bereitstellung der Website gefährden (inklusive Cyber-Attacken) könnten. Ein derartiges Verhalten wird rechtlich verfolgt.
4. Angebot und Vertragsabschluss
Durch das Absenden der Buchungsanfrage durch Anklicken des Buttons „Unverbindlich Buchen“ akzeptiert der Kunde die AGB. Der Vertrag zwischen Auftragnehmer und Kunde ist mit der Bestätigung (im Bedarfsfall auch nach Terminanpassung) durch den Auftragnehmer gültig. Diese Bestätigung erfolgt durch die Zusendung via E-Mail an die vom Kunden bekanntgegebene E-Mail-Adresse. Dem Auftragnehmer steht es frei, ohne die Nennung von Gründen einen Vertrag abzulehnen oder zurückzutreten.
5. Zahlungsmodalitäten
Die auf der Website angeführten Preise verstehen sich in EUR und beinhalten aufgrund der Kleinunternehmerregelung keine Umsatzsteuer. Es gelten jeweils die zum Zeitpunkt der Anfrage angeführten Beträge. Die Festsetzung der Preise obliegt dem Auftragnehmer. Im Falle spontaner Kostenänderungen kann der Auftragnehmer die Preise anpassen. Der Kunde wird vor dem Termin über die Preisänderungen informiert und kann bei Nichtzustimmung seine Anfrage zurückziehen.
Die Bezahlung erfolgt nach Beendigung der Einheit oder nach Absprache per Überweisung vor der Einheit.
Dem Auftragnehmer steht es frei, eine individuelle Anzahlung vor dem Termin zu verlangen. Bei nicht fristgerechter Stornierung des Termins oder bei Nichterscheinen wird die Anzahlung vom Auftragnehmer einbehalten und nicht rückerstattet.
6. Stornoregelungen
Der Kunde hat die Möglichkeit, bis zu 72 Stunden vor dem vereinbarten Termin von den vereinbarten Leistungen kostenlos zurückzutreten. Wird die vereinbarte Leistung innerhalb der 72 Stunden vor dem Termin storniert oder verschoben, sind die bis dato entstandenen Kosten vom Kunden zu bezahlen. Dies bezieht sich besonders auf die Mietgebühren der entsprechenden Schießanlage und die Anfahrtskosten. Diese Regelung entfällt, sofern der Kunde glaubhaft machen kann, dass er aufgrund von besonderen Umständen (z. B. Krankheit, Unfall, etc.) den Termin nicht wahrnehmen kann.
Für jeden Termin/Einheit wird ein individuelles Zeitfenster für die Durchführung der Einheit geplant und reserviert. Sollte der Kunde nicht pünktlich zur vereinbarten Zeit erscheinen und das Programm nicht im vereinbarten Umfang durchgeführt werden, ist trotzdem der vereinbarte Preis zu bezahlen.
7. Haftungsausschluss
Die Haftung des Auftragnehmers für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht hinsichtlich Personenschäden.
Es gilt ebenso der in den Teilnahmebedingungen festgelegte Haftungsausschluss.
8. Schießstandordnung
Dem Kunden wird die entsprechende Schießstandordnung im Zuge der Bestellbestätigung zugesendet. Vor Beginn der Einheit hat jeder teilnehmende Kunde durch Unterschrift die Schießstandordnung zur Kenntnis zu nehmen. Ohne diese Kenntnisnahme kann nicht mit der Einheit begonnen werden. Die Schießstandordnung liegt zusätzlich in der Schießanlage auf und wird dem Kunden mündlich erläutert.
Die Schießstandordnung ist vom Kunden unbedingt einzuhalten. Zuwiderhandeln kann zum Ausschluss von der Einheit durch den Auftragnehmer, aber auch durch den Schießstandbetreiber führen.
9. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die Auftragnehmerin ist berechtigt, diese Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die Auftragnehmerin wird den Kunden über solche Änderungen durch Zusendung der geänderten Geschäftsbedingungen an die ihm zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse informieren. Eine Verschlechterung zu Lasten des Kunden kann auf diese Weise nicht vereinbart werden.
10. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Diesem Vertragsverhältnis liegt österreichisches Recht zugrunde. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Gänserndorf. Wenn der Kunde Verbraucher ist und im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Inland beschäftigt ist, so kann der Kunde davon abweichend nur vor jenen Gerichten geklagt werden, in deren Sprengel sein Wohnsitz, sein gewöhnlicher Aufenthalt oder sein Ort der Beschäftigung liegt.
Es wird auf die Möglichkeit einer Streitbeilegung über die Online-Streitbeilegungsplattform (Art 14 Abs. 1 S. 1 ODR-VO) (Link zur Plattform) und nationale Verbraucherschlichtungsstellen hingewiesen. Die Auftragnehmerin ist zur Teilnahme an einem solchen Schlichtungsverfahren nicht bereit.
11. Dauer des Vertragsverhältnisses
Das Vertragsverhältnis mit dem Kunden beginnt mit Vertragsabschluss. Sofern eine einmalige Leistung geschuldet ist (Zielschuldverhältnis), endet das Vertragsverhältnis mit vollständiger Erbringung der wechselseitig geschuldeten Leistungen.